top of page

Was ist der Sinn und Zweck Ihres Unternehmens?

Wenn Sie das wirklich wissen, sind Sie bereits einen Schritt weiter als die meisten anderen. Denn hieraus ergibt sich Ihre wesentliche Verantwortung. Und genau dort sollte Ihr Nachhaltigkeits-Engagement thematisch ansetzen.

 

Passgenaue Kooperationen leisten einen entscheidenden Beitrag zur authentischen Wirkung Ihres Engagements.

 

Partnerschaften machen es greifbar und sichtbar.

 

 

Suchen Sie sich Ihr Buzzword aus: Ob Purpose-, Impact-, Sustainability-, Cause-, Haltungs- oder Value-driven Marketing, Social Sponsoring, Corporate Citizenship, Social Partnerships, Impact und Social Investing – oder nennen Sie es einfach wirkungsvolles Engagement.​ 

 

Wir kreieren den passenden Case für Ihr Unternehmen.

 

Sie werden überrascht sein, auf wie viele Unternehmensziele individuell konzipiertes Engagement und passgenaue Kooperationen einzahlen können.

Facts & Figures

81% der Befragten wünschen sich besonders, dass Unternehmen mehr
dazu beitragen sollten, dass die Umwelt sich erholt. Die Leidenschaft für unternehmerische Verantwortung wird von allen Geschlechtern und Generationen geteilt. Zwar sind die Ausprägungen unter Millennials und den Generationen Z und X am stärksten, doch
die älteren Generationen folgen nicht weit dahinter.

Global Online Survey, The Nielsen Company, 2018*

Die Stellschrauben

Welche Ziele Sie mit Kooperationen bedienen können

Branding

Graue Maus

oder Love Brand?

Wegducken
oder Haltung zeigen?

Beliebig
oder engagiert?

Aalglatt
oder greifbar?

Auch wenn Sie nicht immer einen der beiden Pole belegen wollen – Ihre Markenbildung können Sie mit den richtigen Kooperationen und dem erfolgenden Imagetransfer entscheidend beeinflussen und die Relevanz in Ihrer Zielgruppe erhöhen.

Storytelling

Tue Gutes und
sprich darüber.

Kreiere Geschichten
und erzähle sie.

Kooperationen sind Content-Lieferanten. 

Für jedes Business – ob B2C oder B2B, OEM oder Zulieferer, bekannte Brand oder zweite Reihe. Speziell für Letztere sind sie eine der wenigen Chancen, in den Fokus zu rücken.

Vermitteln Sie Informationen durch Geschichten. In der internen wie externen Kommunikation.

Employer Branding

Nicht nur die
Generation Z legt vermehrt Wert auf einen sinnstiftenden Arbeitgeber. Recruiter*innen sprechen vom "War for talents".

Steigern Sie Motivation,
Bindung, I
nvolvement und Identifikation Ihrer aktuellen und zukünftigen Mitarbeiter*innen, nicht nur durch Projekte wie

Corporate Volunteering.

Denn die eigenen Mitarbeiter*innen sind häufig die am meisten unterschätzten Stakeholder – und Multiplikatoren.

Kundenbindung

Sprechen Sie Ihre Kund*innen über Ihren Kooperationspartner direkt an, egal ob B2B oder B2C; zum Beispiel im Rahmen einer gemeinsamen Aktion.

Sie können Ihre Kund*innen – wie auch Lieferanten, Supplier und Zulieferer – im Rahmen einer Kooperation sogar mitnehmen und involvieren.

 

Werden Sie anfassbar und zeigen Ihr Engagement.

Ihre Kund*innen und Lieferanten werden es wertschätzen.

Showcase

Sie haben eine funktionierende Nachhaltigkeitsstrategie und suchen einen Weg oder ein Vehikel, sie der Öffentlichkeit
zu präsentieren?

Sie suchen nach einem Schaufenster oder einem Multiplikator?

Sie wollen die Nutzung

und Anwendung Ihrer Produkte im Rahmen

eines guten Zwecks veranschaulichen?

Kooperationen bieten

Ihnen die

passende Bühne.

Emotionali-sierung

Ob Sie ein greifbares oder sogar bereits emotionalisierendes Produkt herstellen oder nicht, Ihre Kommunikation sollte sich nicht auf reine Rationalität oder die ausgefeilte Erklärung der Produktdetails beschränken.

Durch ausgelöste Emotionen in der Ansprache werden die Identifikation mit einer Marke erhöht und Kaufentscheidungen begünstigt.

Kooperationen können packenden Content kreieren und ihre Marke dabei authentisch emotional aufladen. 

Standort-Marketing

Nichts unterstreicht Ihre Verwurzelung mit der Region stärker als ein aussagekräftiges Engagement

am Standort.

Der Region etwas zurückzugeben ist ein Ausdruck von Wertschätzung

und schafft kommunale Sichtbarkeit, Akzeptanz & positive Wahrnehmung bei
allen Stakeholdern.

Ganz nebenbei können Sie Herzens-angelegenheiten der Mitarbeiter*innen an ihrem Wohnort und in ihrem direkten und bekannten Umfeld bedienen.

Transparenz & Reporting

Kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Kreditinstitute und Versicherer müssen bereits seit 2017 über ihr soziales und ökologisches Handeln Rechenschaft ablegen.

Auch wenn es heute darüber hinaus noch keine politische Vorgabe darstellt, erwarten nicht nur Verbraucher*innen, sondern auch Kapitalgeber*innen eine Offenlegung der Maßnahmen.  

Transparenz schafft Vertrauen. Pflichten abhaken schafft keinen Wettbewerbsvorteil. Seien Sie einen Schritt voraus.

Umsatz-steigerung

Ja, sogar an dieser Schraube lässt sich drehen. 

63% der deutschen Konsument*innen belohnen Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren, indem sie deren Produkte kaufen würden**.

35% der Konsument*innen in Deutschland würden ein Unternehmen, das sich gesellschaftlich engagiert, belohnen, indem sie für ein Produkt des Unternehmens sogar mehr bezahlen würden**.

Rechnen Sie selbst.

Mehr Stellschrauben?

Innovationen

Kooperationen können helfen, Trends und Anforderungen frühzeitig zu erkennen und auf Ihr Geschäftsmodell bzw. Produkte zu adaptieren.

Knowhow-Transfer

Häufig nutzen NPOs

kreative und smarte Wege zur Zielerreichung. Profitieren Sie durch den Dialog und nutzen Sie sie als Sparringspartner. 

Empfehlungsmarketing

 

Unternehmen, die sich gesellschaftlich

engagieren, werden

häufiger weiterempfohlen.

Noch mehr?
Rufen Sie uns an!

Anker 1

Ihre Verantwortung

Worum es eigentlich geht

Unternehmerische Verantwortung ist der Ausgangspunkt. Sie vereint die Perspektiven, Erkenntnisse und Erfahrungen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Auf die Menschen heruntergebrochen, fördert Sie Interaktion und wechselseitige Beziehungen, erweitert Horizonte, erhöht Vertrauen sowie Innovationsbereitschaft und fördert damit das Gemeinwohl.

Am 25. September 2015 wurde von 193 Staats- und Regierungslenker*innen auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie ist ein „Weltzukunftsvertrag“ und soll als Wegweiser dienen. Die Staaten verpflichten sich mit diesem Vertrag dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Viele Unternehmen orientieren sich innerhalb ihrer Nachhaltigkeitsstrategie an den "17 SDGs", den Sustainable Development Goals.

Fünf Kernbotschaften der Agenda 2030 sind den 17 Zielen als Handlungsprinzipien vorangestellt:

1.  Die Würde des Menschen steht im Mittelpunkt

2.  Schutz des Planeten 

3.  Förderung von Wohlstand für alle 

4.  Förderung des Friedens 

5.  Aufbau von globalen Partnerschaften

Sie sehen, die Themen sind vielfältig. Entscheidend ist, Ihre(n) Partner passgenau auszuwählen – auf Basis Ihres Unternehmensgegenstands, Ihrer Markenversprechen oder Ihrer jeweiligen Zielsetzung.

Unternehmen tragen Verantwortung. Bedienen Sie sie sinnvoll und sichtbar.

  Bild klicken zum Vergrößern  

Unser Angebot

Wie wir Sie dabei unterstützen

consulting.jpg
Consulting

Brands & Unternehmen

Verbände, Vereine & Vermarkter
Non-Profit-Organisationen
Social- & Impact Companies

cooperation_edited_edited.jpg
Partnering

Anbahnung & Ausgestaltung

Abschluss & Prüfung

Storytelling & Aktivierung

Erfolgskontrolle & Optimierung

puzzle2_edited_edited.png
Matching

Individueller Fit

Unabhängigkeit & Zielorientierung

Recherche & Analyse
Erfahrung & Netzwerk

Wir sollten uns kennenlernen

Vielen Dank!

Wir freuen uns auf Sie!

hello@timesarechanging.earth  |  t: +49 (0) 89 1895 2840  |  83707 Bad Wiessee am Tegernsee  |  Im Sapplfeld 2b

Bildnachweise: siehe Impressum

*) Quellen: 

Global Online Survey, The Nielsen Company, 2018 (https://www.nielsen.com/us/en/insights/report/2018/the-education-of-the-sustainable-mindset/)

Online-Umfrage von SAP unter mehr als 1.000 Verbrauchern aus Deutschland, 2019 (https://news.sap.com/germany/2019/03/sap-umfrage-marken/)

Ergebnisbericht des Global Survey zu Nachhaltigkeit und den SDGs (https://www.globalsurvey-sdgs.com/wp-content/uploads/2020/01/20200205_SC_Global_Survey_Ergebnisbericht_deutsch_final.pdf)

Research Insights, IBM Institute for Business Value, 2020 (https://www.ibm.com/downloads/cas/EXK4XKX8)

**) Quellen:

5. Edelman goodpurpose Studie

bottom of page